Feuchtigkeit in Fassaden Dieses Verfahren schützt Bauteile gegen hohe Wasseraufnahme bei Schlagregen und beugt in Verbindung mit der
Neuverfugung alten Mauerwerks der Aufnahme von Oberflächen- und Spritzwasser vor. Voraussetzung ist, das die Fassade noch unbeschädigt oder schon repariert ist, bevor die Imprägnierung erfolgt.
Zusätzlich zur Imprägnierung erfolgt eine Beseitigung bereits eingedrungenen Wassers, was die Gefahr von Frostschäden beseitigt. In jedem Fall sollten derartige Arbeiten von Fachfirmen geplant und
ausgeführt werden.
Kapillar aufsteigende Feuchte in Gründungen
Häufig resultieren Schäden an vorhandener Bausubstanz aus zu hoher Materialfeuchte. Besonders ist dieses
Problem bei Mauerwerk zu beobachten, wenn Grundfeuchte durch die poröse Struktur von Ziegeln, Porenbeton, Mörtel usw. aufgesaugt wird und im Bauteil aufsteigt. Fuktteknik MWD hat ein patentiertes
Verfahren entwickelt, eine horizontale Schicht im Bauwerk mit Mikrowellen-Technik zu trocknen und anschließend zu imprägnieren. Fuktteknik MWD hat dieses Verfahren beispielsweise bei der Restaurierung
des Winter Palast Theaters in St. Petersburg wie auch bei einem Restaurierungsprojekt in Venedig angewandt.
|